Finanzen verstehen, besser entscheiden

Praktisches Wissen für Unternehmer und Selbstständige – ohne Fachjargon, mit echten Beispielen aus dem Alltag

Liquiditätsplanung für kleine Unternehmen
12. März 2025

Warum gute Unternehmen trotzdem scheitern

Letzte Woche hat mich ein Bekannter angerufen – sein Café lief gut, Kunden waren zufrieden, und trotzdem musste er schließen. Der Grund? Er hatte seine Liquidität völlig falsch eingeschätzt. Viele denken, dass ein voller Laden automatisch ein gesundes Geschäft bedeutet. Aber Umsatz ist nicht gleich verfügbares Geld.

Katharina Lindström

Katharina Lindström

Finanzberaterin

Steueroptimierung für Selbstständige
5. März 2025

Was dein Steuerberater dir nicht sagt

Ich habe jahrelang zu viel Steuern gezahlt, weil ich einfach nicht die richtigen Fragen gestellt habe. Steuerberater sind Profis, aber sie können nicht deine Gedanken lesen. Wenn du nicht aktiv nach Optimierungsmöglichkeiten fragst, passiert oft... nichts. Dabei gibt es einige Stellschrauben, die speziell für Selbstständige relevant sind.

Amelie Vukašinović

Amelie Vukašinović

Unternehmensberaterin

Wer hier schreibt

Menschen mit echten Geschichten – keine Theoretiker, sondern Praktiker

Katharina Lindström

Katharina Lindström

Finanzberaterin

Hat über 80 kleine Unternehmen durch schwierige Phasen begleitet. Spezialisiert auf Liquiditätsplanung und Cashflow-Management für Gründer und Selbstständige.

Amelie Vukašinović

Amelie Vukašinović

Unternehmensberaterin

Ehemalige Gründerin mit zwei gescheiterten und einem erfolgreichen Unternehmen. Heute hilft sie anderen, die Fehler zu vermeiden, die sie selbst gemacht hat.

Worüber wir schreiben

Finanzthemen, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen – keine akademischen Abhandlungen, sondern handfeste Tipps aus der Praxis.

Liquidität

Wie du sicherstellst, dass immer genug Geld da ist – auch wenn Kunden spät zahlen oder unerwartete Ausgaben kommen.

Buchhaltung

Die Basics ohne Fachchinesisch. Was du wirklich wissen musst und was du getrost deinem Steuerberater überlassen kannst.

Investitionen

Wann lohnt sich eine Anschaffung wirklich? Wie du Entscheidungen triffst, die dein Business voranbringen statt zu belasten.

Wachstum

Größer werden ohne die Kontrolle zu verlieren. Wie du Expansion finanzierst und dabei nicht über deine Verhältnisse lebst.

Kostenanalyse

Wo verschwindet dein Geld eigentlich? Praktische Methoden, um unnötige Ausgaben zu identifizieren und zu eliminieren.

Krisenmanagement

Was tun, wenn es eng wird? Konkrete Schritte für schwierige Zeiten – basierend auf echten Erfahrungen.

Kein Artikel mehr verpassen

Einmal pro Woche die wichtigsten Finanz-Tipps direkt in dein Postfach – ohne Spam, ohne Werbung, nur nützlicher Content.

Finanzielle Entscheidungen im Unternehmen
28. Februar 2025

Drei Fragen, die du vor jeder Investition stellen solltest

Meine erste große Anschaffung als Selbstständige war ein totaler Reinfall. Ich hab mir ein teures System zugelegt, das ich kaum genutzt habe – einfach weil es "professionell" wirkte. Heute würde ich das anders machen. Bevor ich Geld ausgebe, stelle ich mir immer dieselben drei Fragen. Sie haben mir schon mehrfach geholfen, teure Fehler zu vermeiden.

Katharina Lindström

Katharina Lindström

Finanzberaterin