Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Bei xenavoryth nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Bildungsangebote nutzen.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – deshalb möchten wir transparent sein.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

xenavoryth

Ossietzkystraße 37

01662 Meißen, Deutschland

Telefon: +49 40 23880890

E-Mail: help@xenavoryth.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren. Hier ist eine Übersicht:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt
  • Kursanmeldungen: Persönliche Angaben wie Bildungshintergrund, berufliche Situation
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Ihr Name
  • Kommunikation: Inhalte Ihrer E-Mails oder Nachrichten an uns

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Geräteinformationen: Bildschirmauflösung, Gerätetyp
  • Referrer-URLs: Von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Optional können Sie der Nutzung von Analyse-Cookies zustimmen, die uns helfen, unsere Inhalte zu verbessern.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Beantwortung von Anfragen und Kontaktaufnahmen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Newslettern Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verbesserung unserer Website und Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: Bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsunterlagen: Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
  • Technische Logdateien: Maximal 7 Tage
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 12 Monaten

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in diesen Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
  • Zahlungsdienstleister für Kursgebühren

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder auf richterliche Anordnung.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben ihren Sitz in der EU oder sind durch EU-Standardvertragsklauseln gebunden. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der gesetzlichen Gründe zutrifft – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@xenavoryth.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen auf unserer Website sind verschlüsselt
  • Sichere Server: Hosting in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich auf Sicherheitslücken überprüft
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen zum Schutz vor Datenverlust
  • Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir bemühen uns nach Kräften, Ihre Daten zu schützen, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.

8. Cookies im Detail

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Hier unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung – etwa das Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, Inhalte und Angebote zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

9. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Erlaubnis persönliche Informationen übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und – sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben – Sie per E-Mail informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Telefon: +49 351 85471101

Website: www.saechsdsb.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@xenavoryth.com

Telefon: +49 40 23880890

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.