Finanzwissen aufbauen – mit echten Profis

Geschäftsfinanzen sind kein Hexenwerk. Aber sie erfordern Klarheit, die richtigen Werkzeuge und jemanden, der erklärt, was wirklich zählt. Unser Lernprogramm verbindet fundiertes Fachwissen mit praktischen Beispielen aus dem Alltag mittelständischer Unternehmen.

Mehr erfahren
Praxisnahe Finanzschulung in Meißen

Wie das Programm funktioniert

Wir haben über die Jahre gemerkt, dass theoretisches Wissen allein nicht reicht. Deshalb bauen wir unsere Module anders auf: Du lernst Grundlagen, wendest sie direkt an realen Szenarien an und bekommst Feedback von Menschen, die selbst jahrelang in der Finanzberatung gearbeitet haben.

Jedes Modul dauert etwa drei bis vier Wochen. Du arbeitest in deinem Tempo, hast aber feste Termine für Live-Sprechstunden und Fallbesprechungen. Das Format ist hybrid – digital für die Theorie, persönlich für die Vertiefung.

Start der nächsten Runde ist im September 2025. Die Plätze sind bewusst begrenzt, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.

Wer dich begleitet

Unsere Dozenten sind keine reinen Theoretiker. Sie haben Unternehmen beraten, Bilanzen analysiert und kennen die Stolpersteine, die in echten Geschäftssituationen auftauchen.

Dozent Lennart Fröhlich

Lennart Fröhlich

Cashflow & Liquidität

Lennart hat 12 Jahre in der Unternehmensberatung verbracht. Seine Spezialität: Liquiditätsplanung für wachsende Betriebe.

Dozent Valentin Ahrens

Valentin Ahrens

Kostenrechnung & Controlling

Valentin kennt die Zahlen hinter den Zahlen. Er zeigt, wie man Kostenstrukturen durchschaut und echte Hebel findet.

Dozent Emil Bergstrom

Emil Bergstrom

Finanzierung & Investition

Emil hat zahlreiche Investitionsrunden begleitet. Er vermittelt, worauf Banken und Investoren wirklich achten.

"

Ich dachte immer, Finanzen sind nur was für Buchhalter. Aber das Programm hat mir gezeigt, dass ich als Geschäftsführerin viel mehr verstehen kann – und sollte. Die Beispiele waren direkt aus meinem Alltag.

Teilnehmerin Ines Schröter

Ines Schröter

Geschäftsführerin, Handwerksbetrieb Dresden

Ist das Programm das Richtige für dich?

1

Du führst ein kleines bis mittleres Unternehmen

Das Programm ist auf Geschäftsführer, Selbstständige und Führungskräfte zugeschnitten, die Finanzentscheidungen treffen oder vorbereiten. Kenntnisse in Buchhaltung sind hilfreich, aber nicht zwingend.

2

Du willst verstehen, nicht nur delegieren

Viele Inhaber verlassen sich komplett auf ihren Steuerberater. Das ist okay – aber es hilft, die Grundlagen selbst zu kennen. So stellst du bessere Fragen und triffst informierte Entscheidungen.

  • Bilanzen lesen und interpretieren
  • Cashflow aktiv steuern
  • Investitionen bewerten
3

Du hast etwa 6–8 Stunden pro Woche Zeit

Das Programm ist praxisnah, aber kein Nebenbei-Kurs. Du brauchst Zeit für Videos, Übungen und Live-Sessions. Wenn du das einplanen kannst, bringt es dir echten Mehrwert.

4

Du suchst individuelles Feedback

Anders als bei großen Online-Kursen arbeiten wir mit kleinen Gruppen. Du kannst eigene Fälle einbringen, Fragen stellen und bekommst konkrete Hinweise – keine Standard-Antworten.